Unterstützung vor Ort - Bürger für Bürger

In der Arbeitsgruppe engagieren sich zurzeit 11 Mitglieder.

Ansprechpartner: Werner Ebneth und Wolfgang Dütsch


In der Ausarbeitung der ISEK Gruppen wurde für Parkstein folgender Leitsatz entwickelt:

LEITSATZ
Parkstein ist ein Wohnstandort von der Kindheit bis ins Alter an dem die Infrastruktur
und Unterstützungsangebote für die Erfüllung der grundlegenden
Bedürfnisse der unterschiedlichen Altersgruppen vorhanden und/oder erreichbar
sind.
Die dörflichen Sozialstrukturen werden hierzu gestärkt und tragen ein umfassendes
örtliches Unterstützungsangebot.

Um dieses Ziel zu Unterstützen hat sich die  Arbeitsgruppe Unterstützung vor Ort (Bürger für Bürger) im ersten Schritt für 4 Projekte entschieden:
•    Standort Seniorenheim
Die Arbeitsgruppen Unterstützung vor Ort und Ortsentwicklung haben  sich bei einigen Treffen und Ortsbesichtigungen mit dem Standort für ein zukünftiges Seniorenheim in Parkstein befasst. Die AG spricht sich dafür aus, dass die Gemeinde den Standort hinter dem Parkplatz Pressather Straße prüft und die planungsrechtlichen Weichen für das Vorhaben im Rahmen eines Bebauungsplans festlegt. Anschließend sollte dies  in geeigneter Weise veröffentlicht werden.
Dies wäre für Investoren und Betreiber ein wichtiges Zeichen, dass die Gemeinde offen für ein solches Projekt ist.

•    Barrierefreiheit Parkstein
Dazu gibt es verschiedene Handlungsfelder: z.B.

  • Mobilität  (Nahverkehr)
  • Bildung (Schulen)
  • barrierefreies Wohnen zu Hause
  • staatliche Gebäude, die öffentlich zugänglich sind
  • Öffentlicher Raum (Straßen, Plätze usw.)

Die AG hat sich die beiden letzten Handlungsfelder ausgesucht und will sie in Parkstein untersuchen.

Überprüfung der Straßen und Gehsteige auf Mängel.

  • z.B. Bordsteinkante bei Querungen nicht höher als 3 cm,
  • schlechter Zustand des Gehsteiges,
  • evtl. fehlende Ruhebänke,
  • Sträucher, Bäume die im öffentlichen Raum der Gehsteige eine Behinderung darstellen,
  • Sichtachsen bei Kreuzungen,
  • Zuwegungen zu öffentl. Gebäuden
  • usw.

Die Zusammenstellung soll der Gemeinde als ToDo-Liste zur Verfügung gestellt werden und nach und nach abgearbeitet werden.

Sollten Sie Mängel an kommunalen Gebäuden, die öffentlich zugänglich sind und Mängel oder Barrieren im Öffentlichen Raum (Straßen, Plätze usw.) wissen, teilen Sie es uns bitte mit, damit wir dies in die Liste einarbeiten können.

•    Kleine Hilfen als Unterstützung für Bedürftige
Die Seniorengemeinschaft = Selbsthilfeeinrichtung der Bürgerinnen und Bürger

  • organisiert Hilfe für Ältere und Bedürftige
  • nutzt dabei gleichzeitig das Potential älterer Menschen
  • Sicherung selbstbestimmten Älterwerdens mit Verbleib im gewohnten Lebensumfeld

Dazu wird demnächst eine Befragung in der Gemeinde durchgeführt. Es soll geklärt werden ob Bedarf an Hilfeleistungen und ob sich Helfer zur Verfügung stellen.

PowerPoint Präsentation zum Aufbau des Unterstützungsdienstes „Kleine Hilfen“.

•    Bürgerhaus
Im ehemaligen alten Rathaus sollen Räume für Vereine und Organisationen zur Verfügung gestellt werden. Dazu wird das Haus saniert.
Im EG kann ein offener Bürgertreff entstehen. Dazu muss ein Konzept erstellt werden.


Jeder Bürger der sich in der Arbeitsgruppe engagieren und seine Ideen einbringen will ist herzlich willkommen. Wir werden unsere Treffen künftig auch in der Presse veröffentlichen.

 

Öffnungszeiten Rathaus:

Mo/Di/Do. 9 - 12 Uhr, Mi. 14 - 18:30 Uhr

Bürgermeistersprechzeiten:
Di. 11 - 12 Uhr

Mi. 17 - 18:30 Uhr (nach tel. Vereinbarung)

Termine: Tel. +49 (0)9602 - 616390

Webcam Parkstein